JA - bei der Kombination von Hölzern sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Schreibe mir deinen Sonderwunsch bei "Anmerkungen zur Bestellung". Gerne kannst du stattdessen auch das Bestellformular für Sonderanfertigungen verwenden.
Alle Holzringe haben eine Wandstärke von ca. 2,0mm. (+/-0,1mm) Durch die Verleimung von 4 Schichten Furnier entstehen sehr robuste Produkte die eine ähnliche
Wandstärke als Metallringe aufweisen.
NEIN - da alle meine Schmuckstücke aus Furnier gefertigt werden kann ich ein Stück Massivholz leider nicht verwenden. Durch die Verleimung von 4 Lagen Furnier wird der Holzring im Vergleich zu Massivholzringen viel stabiler und ist auch dünner.
NEIN - bei holzliebe handelt es sich um ein Ein-Personen-Unternehmen und daher habe ich keinerlei Filialen, Shops, Partnerbetriebe, etc...
Gerne kannst du mich aber nach Terminvereinbarung in meinem Atelier in Linz besuchen kommen. Hier findest du die Anfahrtsbeschreibung.
JA - gerne kannst du mich in meinem Atelier in Linz besuchen kommen und die verschiedenen Musterringe ansehen. (Mo.-Do. 8 -16 Uhr)
Damit ich auch Zeit für dich habe vereinbare doch einen Termin mit mir.
NEIN - Jeder Holzschmuck wird für dich individuell angefertigt. Für die Anfertigung benötige ich je nach Artikel und Arbeitsaufwand normalerweise zwischen 2 und 4 Wochen. Durch erhöhte Kundenanfragen, Krankheit oder Urlaub kann es auch zu zusätzlicher Wartezeit kommen. Die aktuellen Lieferzeiten findest du direkt beim jeweiligen Produkt.
Die gesamte Furnier für die Herstellung des Holzschmuckes stammt aus Resten und Abschnitten von Tischlereibetrieben oder von Tischlereiauflösungen. Da nur wenig Material für die Produktion benötigt wird, können ein Großteil der Reste wiederverwendet und in neue schöne Produkte verwandelt werden. Daher kann es auch mal vorkommen das eine Holzart auch etwas länger nicht mehr verfügbar ist und bei einer späteren Nachbestellung das Holz sich in Farbe, Struktur und Maserung unterscheidet.
Lege die Gravur als eigenen Artikel in den Warenkorb. Diesen findest du immer bei jeweiligen Produkt. Deinen gewünschten Text und die Schriftart gib bitte bei "Anmerkungen zur Bestellung" wärend des Bestellprozesses an.
JA - anders als bei Holzringen wird diese Gravur manuell, per Hand in das Edelstahl graviert und daher ist eine Schriftart nicht wählbar. Ein Foto der Schablone mit allen möglichen Schriftzeichen (A-Z, 0-9) findest du bei den jeweiligen Edelstahlringen.
Je nach Ringdurchmesser, Schriftart und Text können pro Arbeitsdurchgang max. 7 bis 9 Zeichen graviert werden. Als Datumsformat empfehle ich die kürzere
Form [19.08.21]. Gerne könne auch mehrere Wörter graviert werden. Da jedes Wort für die Gravur neu positioniert werden muß kann es zu geringen Abweichungen im Abstand und der Höhe der
einzelnen Wörter kommen.
Die Gravur eines Textes kostet €15² pro Wort / Datum mit je max. 7-9 Zeichen. (je nach Ringgröße)
Eine Grafikgravur kostet €20² pro Grafik. (für eine fertige Grafik | zugeschnitten | mit weissem od. transparenten Hintergrund | ohne Wasserzeichen etc..)
Wenn dies nicht zutrifft, werde ich den Mehraufwand der Grafikaufbereitung nach Zeitaufwand in Rechnung stellen.
Beispiele für 1 Gravur: 20.12.21 | J ♡ M | J+M |
Beispiele für 2 Gravuren: 20.12.21 Julia | Julia + Michael | J ♡ M 8.9.21 | Lieblings mensch
Beispiele für 3 Gravuren: 20.12.21 Julia + Michael
Bitte bedenke dass die Grafik auf einem Ring sehr klein sein wird und dadurch viele Details verloren gehen. Damit ein schönes Ergebnis erreicht wird sollte die Grafik:
- nicht zu komplex sein | Sie soll so wenig Linien wie möglich aufweisen und die Linien nicht zu eng beieinander liegen.
- Die Grafiken müßen einen transparenten oder weissen Hintergrund und keine Wasserzeichen enthalten.
- Bitte bedenke, daß es aus urheberrechtlichen Gründen nicht zulässig ist Markenlogos, geschützte Schriften und Bilder zu verwenden. (Achtung bei Internetsuche)
- Gerne kann ich auch deine eigene Zeichnung als Gravur verwenden. Zeiche mit einem schwarzen sehr dünnen Stift auf einem reinweißen Papier (ohne Linien) deine Grafik. Fotografiere deine Zeichnung bei gutem Tageslicht und guter Auflösung so dass das Papier auch wirklich weiß und nicht grau erscheint und sende mir dieses Foto im png oder jpg-Format an office@holz-liebe.at
Bei Ringen sind bereits 0,2mm ausschlaggebend ob diese perfekt passen oder nicht. Sei daher sehr genau bei der Bestimmung der Ringgröße. Bitte überlege dir vorher folgende Dinge:
- An welchem Finger soll der Ring getragen werden?
- Welche Breite soll der Ring haben? Ein sehr breiter Ring, z.B. mit 10mm kann einen um etwa 0,1 - 0,2 mm größeren Innendurchmesser haben und trotzdem gut sitzen, als ein sehr schmaler Ring von nur 3 Millimeter Breite. Hier findest du alle Tipps!
- Die Fingergröße ändert sich im Laufe des Tages und mit der Temperatur. D.h. am Abend und im Sommer sind die Finger etwas dicker.
Wenn du einen passenden Ring zur Verfügung hast, kannst du diesen am Besten mit einer Schiebelehre, an verschiedenen Positionen genau vermessen. Solltest du keinen Ring haben, empfehle ich dir die Ringgröße bei mir im Atelier, einem Juwelier oder in der Schmuckabteilung eines Kaufhauses bestimmen zu lassen. Alle anderen Möglichkeiten zur Selbstmessung sind leider zu ungenau und es kann dadurch zu erheblichen Ungenauigkeiten und Messfehler führen.
JA - lege den Ring am Besten auf ein Lineal oder Massband. Drehe den Ring und messe an verschiedenen Stellen. Versuche den Innendurchmesser exakt auf 1/4 Millimeter genau zu messen. Sehe dabei exakt von oben auf das Maßband. Bitte beachte, daß die Rundung der Innenkante den Durchmesser größer erscheinen lassen kann als er wirklich ist.
Beobachte an welchem Finger und an welcher Hand dein Freund/ deine Freundin welchen Ring trägt und vermesse diesen heimlich mit eine Schublehre ab. Wenn du keinen
Ring zur Verfügung hast locke doch deine/n Liebste/n mal zufällig in die Schmuckabteilung oder zum Juwelier. Beachte: Ein Schätzen der Ringgröße geht leider so gut wie immer
schief. Daher empfehle ich euch lieber eine Gutschein als Geschenk kaufen, dann seid ihr immer auf der sicheren
Seite.
JA - Gerne kann ich (fast) jede beliebige Größe fertigen. Lege dazu den Artikel [Sondergröße] in den Warenkorb und gib die gewünschte Ringbreite sowie die gewünschte Ringgröße bei "Anmerkungen zur Bestellung" an.
JA - vermeide mechanische Abnutzung. Holz ist viel weicher als Metall nutzt sich daher auch viel schneller ab als Metallringe. Durch starke Schläge können Dellen entstehen und Holzfasern absplittern. Schone die Holzringe daher und nimm sie unbedingt ab beim Sport oder bei körperlicher Arbeit. D.h.: kein Sport (klettern, Tennis, etc...), Gartenarbeit, Haus bauen, Reifen wechseln, etc...)
NEIN - Feuchtigkeit kann ins Holz eindringen und die Verklebung sowie das Holz schädigen. Vermeide daher den Kontakt mit Feuchtigkeit damit deine Holzringe lange schön bleiben.
NEIN - Feuchtigkeit kann ins Holz eindringen und die Verklebung sowie das Holz schädigen. Vermeide daher den Kontakt mit Feuchtigkeit. Wenn du den Holzring frisch mit Leinölfirnis geölt hast, wird er es aber überleben wenn du es einmal übersiehst. Je weniger Kontakt mit Feuchtigkeit, desdo länger wird der Holzring schön aussehen und halten.
Die Lebensdauer hängt in erster Linie von Faktoren wie Verwendung, Pflege und Nutzungshäufigkeit ab. Bitte beachte dass Holzschmuck nicht die selbe Lebendsdauer aufweist wie Schmuck aus Metall. Die Holzringe sollten daher am besten nur für die ganz besondere Anlässe getragen werden. Bei tägl. Benutzung kann von einer Lebensdauer von ca. 2 Jahren ausgegangen werden. Bei sehr guter Pflege und geringerer Nutzung auch viel länger.
Damit die Ringe vor Feuchtigkeit und Schweiß geschützt bleiben, sollen die Ringe je nach Nutzungshäufigkeit alle 1-3 Wochen mit einem Leinölfirnis geölt werden. Ein Paar Tropfen Leinölfirnis mit einer Küchenrolle gleichmäßig ins Holz einmassieren und über Nacht trocknen lassen. Hier findest du alle Pflegetipps!
Jedes Produkt wir von mir mit größter Sorgfalt einzeln hergestellt. Bis zum fertigen Ring benötigt es viele Arbeitsschritte und div. Trocknungszeiten die einzuhalten sind. Daher benötige ich für die Anfertigung je nach Artikel und Arbeitsaufwand normalerweise zwischen 2 und 4 Wochen. Da es sich bei holzliebe um ein Ein-Personen-Unternehmen handelt, kann es durch erhöhter Kundenanfragen, Krankheit oder Urlaub auch zu zusätzlicher Wartezeit kommen. Die Lieferzeiten findest du immer aktualisiert, beim jeweiligen Produkt.
Alle Pakete werden mit der österreichischen Post versendet.
JA - der Versand an eine Paketstation/ Abholstation ist allerding nur innerhalb von Österreich
möglich
Der Versand ist innerhalb Österreichs und nach Deutschland möglich. Lieferungen in die Schweiz sind nur über den Logistikpartner MeinEinkauf.ch möglich. Die Zollformalitäten u. die Lieferung zu deiner Haustür übernimmt dann gegen eine Gebühr MeinEinkauf.ch. Deine Ware erhältst du schnell und fertig verzollt. Info´s zum Ablauf findest du hier.
VORKASSE - Nach dem ich deine Bestellung erhalten habe, werde ich diese überprüfen und dir eine Rechnung per email zusenden. Nach dem Zahlungseingang auf das angeführte Konto, werde ich mit der Fertigung beginnen.
NEIN - Die Bezahlung ist nur per Banküberweisung/ Vorkasse möglich.
NEIN - Holzschmuck der extra für dich hergestellt wurde, ist leider vom Umtausch ausgeschlossen. Sei daher genau mit der Bestimmung der Ringgröße. Da bereits 0,2mm ausschlaggebend sind ob dir der Ring passt, oder eben nicht, empfehle ich dir, die Ringgröße immer bei mir im Atelier, von einem Juwelier oder in der Schmuckabteilung in einem Kaufhaus bestimmen zu lassen. (Bitte überlege dir vorher welche Ringbreite du in etwa haben möchtest und teste eine Musterring in der gewünschten Breite)
JA - Wenn sich der Holzring in einer Standardgröße in einem neuwertigen und unbenutzten Zustand befindet und keine Gravur aufweist kann ich gerne
eine Ausnahme machen und dir den Ring auf die richtige Größe umtauschen sofern du die zusätzlichen Versandkosten übernimmst. Für den Mehraufwand verrechne ich zusätzlich €20 als
Aufwandsentschädigung. Bitte setze dich diesbezüglich mit mir in Verbindung. Bitte berücksichtige auch die neuerliche Anfertigungszeit.
Bitte sende das Päckchen, nach vorheriger Absprache retour an: holzliebe e.U. | Schönbergstraße 5 | 4020 Linz | Österreich